Weitere Videos:

27.10.2025
Können wir noch richtig diskutieren?
Einfach mal machen - Folge #25 mit Dorothea Schupelius und Alexander Herrmann
27.10.2025
Einfach mal machen - Folge #25 mit Dorothea Schupelius und Alexander Herrmann
"Haben wir verlernt, in der Gesellschaft Debatten zu führen?" fragt Carsten Linnemann seine Gäste im Podcast ?Einfach mal machen?. "Wie kommen wir als Gesellschaft weg von einer emotionalen, manchmal ideologischen, vor allem moralisierenden Debatte?" Die 25te Folge von ?Einfach mal machen? ist eine Jubiläumssendung. Die Moderatorin und Geigerin Dorothea Schupelius sowie der Gastronom und TV-Koch Alexander Herrmann sind zu Gast. "Kultur-Genies" nennt der CDU-Generalsekretär sie. Die Moderatorin und Geigerin Schupelius empfiehlt, zu ent-moralisieren und kritisiert: "Debattieren heiße nicht, dass wir uns ankreischen müssen." TV-Koch Herrmann habe sein Verhalten auf social Media zum Teil an die neue Debattenkultur angepasst, sagt er und fordert: "Einfach mal akzeptieren, dass jemand eine Meinung hat." Nach der Debatte muss man einfach mal machen, stellt Gastgeber Linnemann fest: Dann muss man immer versuchen, die angesprochenen Probleme wirklich zu lösen. Aber ist es so einfach?
20.10.2025
80 Jahre CDU - 80 Jahre Verantwortung für Deutschland
20.10.2025
Klare Worte unseres Parteivorsitzenden Friedrich Merz zur AfD:
"Es trennen uns nicht nur Details, es trennen uns grundsätzliche Fragen und grundsätzliche politische Überzeugungen."
20.10.2025
Pressekonferenz mit Bundeskanzler Friedrich Merz und dem Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann.
Pressekonferenz zu den Ergebnissen der Präsidiumsklausur mit dem Bundeskanzler und Parteivorsitzenden der CDU Deutschlands, Friedrich Merz MdB und dem Generalsekretär Dr. Carsten Linnemann MdB #cdu
17.10.2025
WOMEN@CDU #Kommunal 2025
#cdu #kommunal
17.10.2025
? Klartext von Jens Spahn: Die Linke verherrlicht Islamisten und glorifiziert Terroristen.
16.10.2025
Nur Stärke bewahrt Frieden. Schwäche bringt den Frieden ins Wanken.
"Eine Friedensmacht zu sein in der Welt, das ist und bleibt die Grundidee der Europäischen Union", unterstreicht Bundeskanzler Friedrich Merz. "Frieden in Freiheit gelingt nur, wo er mit Stärke unterlegt ist. Denn in dieser rau gewordenen Welt gilt, nur Stärke bewahrt Frieden. Schwäche bringt den Frieden ins Wanken."
16.10.2025
"Diesen Paradigmenwechsel werden wir jetzt umsetzen."
Das kündigt Carsten Linnemann bei Markus Lanz an. Mit der Einführung der Neuen Grundsicherung werden auch die Maßnahmen verschärft, um Sozialbetrug zu bekämpfen. Damit sich Leistung wieder lohnt.
16.10.2025
Da gibt es sogar Lob von Markus Lanz! #Aktivrente
15.10.2025
Ihr wollt euch auch für Deutschland engagieren?
Dann werdet jetzt CDU-Mitglied und gestaltet mit uns die Politik von morgen ?
14.10.2025
Ein Tag für die Geschichtsbücher.
"Der 13. Oktober 2025 wird ein wichtiger Tag in den Geschichtsbüchern sein - für diese Region, aber auch für die ganze Welt", betonte Friedrich Merz in seinem Pressestatement vor dem Friedensgipfel in Ägypten. Gleichzeitig sei dies für viele Familien aber auch ein Tag der Trauer und ein Tag der Gewissheit über das Schicksal ihrer Familienangehörigen.   Merz' Hoffnung: "Dass nun eine Phase des Friedens, des guten Miteinanders und der dauerhaften Stabilität in der Region beginnt. Von dem Platz hier geht das Signal aus: Wenn die Völkergemeinschaft der Welt zusammensteht, ist es möglich."
13.10.2025
Liebe Mädels, stoßt die Türen auf!
"Liebe Mädels, liebe Frauen, wir müssen durch Türen gehen, wenn sie offen sind und manchmal müssen wir sie aufstoßen." Julia Klöckner appelliert zu mehr Mut und Selbstvertrauen, um Gleichberechtigung wirklich durchzusetzen.
13.10.2025
Friedrich Merz über die neue Grundsicherung
Wenn sich jemand monatelang nicht beim Jobcenter meldet, muss man davon ausgehen, dass er die Hilfe des solidarischen Sozialstaates nicht braucht. Diesen Totalverweigerern werden nach der "Neuen Grundsicherung" alle Leistungen gekürzt. Im ARD-Brennpunkt erläutert Bundeskanzler Friedrich Merz die Beschlüsse des Koalitionsausschusses.
11.10.2025
WOMEN@CDU #Kommunal | Sichere und lebendige Innenstädte - Unsere Zukunftsagenda | Tag2
Wie leben wir sicher in unseren Städten? Wie stärken wir den Zusammenhalt? Wie schaffen wir die Mobilität der Zukunft? Und was braucht es für starke Wirtschaft vor Ort? Frauen haben einen eigenen Blick auf diese und andere Fragen. Was brauchen sie für Sicherheit in Bussen und Bahnen? Sieht eine lebendige City sieht für Frauen anders aus als für Männer? Und ticken frauengeführte Unternehmen vielleicht ganz anders?Am Freitag kommen starke Frauen zu Wort: · "Wie gewinnen wir mehr Frauen für die Kommunalpolitik?" fragen die stellv. CDU-Generalsekretärin Christina Stumpp und Bundesministerin Nina Warken. Freitag, ab 9:00 Uhr · Wir reden über "sichere Innenstädte" mit Wiebke Winter und Gästen. / "Leistungsfähige und nachhaltige Mobilität in Stadt und Land" Freitag, ab 10:00 Uhr · Wie sprechen über "Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Wirtschaft vor Ort und lebenswerte Innenstädte" mit Franziska Hoppermann und Gästen. Freitag, ab 11:30 Uhr
... weitere Beiträge von CDUTV finden Sie hier!

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon